Rather Schule als Vorreiter beim digitalen lernen

Bezirksvertretung stiftet 175 Tablet für die Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule

Das Projekt „Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule“ setzt über die Düsseldorfer Stadtgrenzen hinaus ein Zeichen des digitalen Lernens an den Schulen. Die Schülerschaft der Wilhelm Ferdinand Schüßler Tagesschule hat einen hohen Anteil an Migrationshintergründen (39 Nationalitäten) und somit einen dementsprechend hohen Unterstützungsbedarf, dies soll durch Unterstützung des mobile Lernen mit den Tablet PC`s durchgängig in allen Klassen ermöglicht werden.
Der Stadtteil Rath wurde 2012 durch eine aktive Initiative der damaligen Ratsfrau Sylvia Pantel und dem Vorstand im Stadtrat als Stadtfördergebiete für das Projekt „Soziale Stadt“ ausgewiesen, worunter auch die die Bildungseinrichtungen durch besondere Lehraufgaben und Methoden unterstützt werden sollen.
So wurden bereits 2014 ca. 60 IPads durch Sylvia Pantel beschafft und dank der im Januar 2016 bereit gestellten finanziellen Mitteln durch die Bezirksvertretung 6, konnte das Schulverwaltungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf weitere 175 Tablet PCs anschaffen.
Am Freitag wurden diese dann im Rahmen einer Feierstunde übergeben. Mit den bereits vorhandenen 60 Tablet-PCs verfügt die Schüßler-Schule ab sofort über insgesamt 235 solcher Geräte und etwa 300 Schülerinnen und Schüler.
Das Ziel einer 1:1-Ausstattung ist in greifbare Nähe gerückt.
Als langjährige Unterstützerin der Schule kam die frisch wiedergewählte Vorsitzende der CDU Rath Sylvia Pantel, MdB, der Einladung zur Übergabe gerne nach.Auch Thomas Jarzombek MdB war zu dieser feierlichen Stunde gekommen.

Toll, dass genau diese Schule mit der neuen Ausstattung nun eine Vorreiterrolle in Sachen digitalem Wandel einnimmt. “Als ich mich damals dafür einsetzte, dass die Schule einen Klassensatz Tabletts erhält, hatte ich genau auf solch einen Verlauf gehofft,“ so Pantel