Nicht Tafel, Kreide und Blätter, sondern Wischen ist die Zukunft !
Unterricht mit dem Tablet in der Wilhelm Ferdinand Schüßler Tageshauptschule in Rath
Erfreut und dankbar nahm die Ortsvorsitzende der CDU Rath, Sylvia Pantel MdB den Beschluss der Bezirksvertretung 6 vom 28.09.2015 zur Beschaffung von 175 I Pads und die dazu benötigten Dienstleistungen zur Kenntnis. Mit diesem Beschluss zeigen die Bezirksvertreter ihre Wertschätzung unseren Hauptschülern gegenüber: so Sylvia Pantel
Dadurch kann die Wilhelm Ferdinand Schüßler Tagesschule ein anderes Lehren und Lernen anbieten und damit hat sie derzeit ein Alleinstellungsmerkmal für ganz Düsseldorf. Der stellvertretende Schulleiter Jürgen Hilger-Höltgen und sein Kollegium haben durch ihre Fortbildungen und ihren persönlichen Einsatz die Grundlage für einen Unterricht der Zukunft gelegt.
Vor zwei Jahren wurde aus einem Strategiegespräch zwischen der Schulleitung und unserer Vorsitzenden die Idee eine andere Lehrmethode in an der Wilhelm Ferdinand Schüßler Tageshauptschule zu starten, geboren. Wenn sich diese neue Art des Unterrichts bewährt,dann wird man diesen Weg überall erfolgreich praktizieren können. An der Ferdinand Schüßler Tagesschule gehen mehr als 300 Schüler aus 32 verschiedene Nationen und 20 Sprachen mit vielen sozialen Schwierigkeiten zur Schule. Es war mutig vor zei Jahren den digitalen Unterricht mit I Pads zu starten und die Ergebnisse zeigen wie richtig es war.
Durch Spenden konnten zwei Klassenräume mit I Pads, Beamer und Laptops ausgestattet werden. Zeitgleich nahmen die Lehrkräfte der Schule an einer von der Landesregierung NRW erlassenen Weiterbildung „Digital Offensive“ teil.
Es zeigte sich sehr schnell, dass die Schülerinnen und Schüler mit einer wesentlich größeren Motivation und damit einhergehend einem größeren Interesse am Schulunterricht teilnehmen. Sylvia Pantel die einen stetigen Kontakt zur der Tagesschule hält, machte sich vor Ort ein Bild und das gute Ergebnis bestätigt den Weg des digitalen Lernens.
Am 28.September 2015 wurden nun 74.000 Euro für die technische Ausstattung und 6000 Euro für notwendige Dienstleistungen von der BV 6 bereitgestellt, sodass 2016 alle Schüler die schuleigenen I Pads nutzen können und die gesamte Schule mit einem modernen Unterricht beginnen kann.
In einem sind sich Sylvia Pantel und Jürgen Höltgen einig. Trotz des schwierigen Umfeldes mit vielen Inklusionskindern und drei Flüchtlingsklassen ist dies ein Vorzeigeprojekt für die Stadt und dem Land.